Heavy Duty

Werther (Deutschland), 27. November 2019

Heavy Duty
Mit seinen Komponenten und Prüfständen für die Common Rail Einspritzung hilft Poppe + Potthoff dabei, Großmotoren immer effizienter und sauberer zu machen
Ob On- oder Off-Highway, ob marine oder stationäre Anwendung: Wenn es darum geht, viel PS sauber unter die Haube zu bringen, ist P+P oft involviert. Mit höchster Präzision fertigt das Unternehmen Einspritzleitungen und -Komponenten, Common Rail Subsysteme sowie Prüfanlagen für Motorenhersteller weltweit.

Bei Heavy Duty Motoren steht ein Thema derzeit im Fokus: Die Schadstoffreduktion. Wie man dieses Ziel erreichen kann, wurde bei der Internationalen MTZ-Fachtagung Großmotoren in Friedrichshafen diskutiert, wo P+P als Aussteller und Sponsor vertreten war. Auch beim Wiener Motorensymposium wird man sich erneut als Experte beteiligen.
„Die Einspritztechnik wird bei uns ständig weiterentwickelt“, weiß Marcus Pini, Senior Key Account Manager Common Rail Components bei Poppe + Potthoff. „Steigende Systemdrücke und alternative Kraftstoffe wie LPG, Gas oder Wasserstoff können dazu beitragen, die Effizienz und Sauberkeit von Großmotoren weiter zu verbessern.“
Die Common Rail Komponenten, die P+P in enger Abstimmung mit den Kunden entwickelt, validiert und produziert, sind auf Systemdrücke bis zu 3000 bar ausgelegt. Eigens entwickelte Autofrettage-Anlagen sowie Hochdruck- und Funktionsprüfstände sichern die Qualität der Schwerlastkomponenten – auch bei den Kunden.