
Poppe + Potthoff elektrifiziert
Nordhausen/Stuttgart (Deutschland), 05. Mai 2019
Poppe + Potthoff elektrifiziert
Auf mehreren Top-Veranstaltungen der Automobilindustrie zeigte Poppe + Potthoff Maschinenbau, wie man im Rennen um die E-Mobilität die Nase vorn behält
Kaum ein Thema treibt die Automobilwirtschaft derzeit stärker um als die Elektromobilität, denn sie hat massive Auswirkungen auf die Fahrzeugarchitektur und die Zulieferkette. Neue Bauteile werden benötigt – und die müssen vorab validiert werden. Mit Prüfanlagen für medienführende Komponenten hilft Poppe + Potthoff Maschinenbau den Zulieferern, die Anforderungen der OEMs zu erfüllen.

„Die hohe Zahl der Anfragen zeigt, dass sich die Hersteller weltweit bereit machen, neue Lösungen für Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb zu entwickeln, ob batteriegespeist, als Hybrid oder mit Brennstoffzelle“, sagt Johannes Montag, Head of Sales bei Poppe + Potthoff Maschinenbau. „Neue Werkstoffe, additive Fertigungsverfahren und Leichtbau-Konzepte kommen dabei zum Einsatz, sofern sie sich im Test bewähren.“
Beispielhaft für den Entwicklungsprozess wurde am Messestand ein Elektro-Rennwagen gezeigt, dessen Kühlkreislauf mit Prüfanlagen von Poppe + Potthoff validiert wurde. „Ein optimales Thermomanagement ist erfolgsentscheidend“, weiß Juliane Hübner von der Technischen Universität Ilmenau, wo das Team Starcraft den Elektro-Flitzer für Rennen in der Formula Student entwickelt hat.

Beispielhaft für den Entwicklungsprozess wurde am Messestand ein Elektro-Rennwagen gezeigt, dessen Kühlkreislauf mit Prüfanlagen von Poppe + Potthoff validiert wurde. „Ein optimales Thermomanagement ist erfolgsentscheidend“, weiß Juliane Hübner von der Technischen Universität Ilmenau, wo das Team Starcraft den Elektro-Flitzer für Rennen in der Formula Student entwickelt hat.
„Der Markt setzt sich in Bewegung und wir sind mit unseren Produkten ganz vorne mit dabei“, zeigt sich Stephan Dreyer zufrieden. Der Geschäftsführer von Poppe + Potthoff Maschinenbau besuchte die Automotive Testing Expo, um Partner und Kunden zu treffen. Das Unternehmen präsentierte seine Kompetenzen im Mai zudem auf dem Wiener Motorensymposium und der Battery Show in Stuttgart.